30. Mai 2017

Vermieter-Info

Array

Artikel zum Thema: Vermietung und Verpachtung

76 Ergebnisse zum Thema "Vermietung und Verpachtung"
Ergebnisse 37 bis 42
Beginn der Vermietungsabsicht ist relevant für den Werbungskostenabzug

Beginn der Vermietungsabsicht ist relevant für den Werbungskostenabzug

Juni 2014

Die Einkünfteermittlung aus Vermietung und Verpachtung erfolgt nach dem Prinzip der Gegenüberstellung der Einnahmen und der Werbungskosten . Unter dem Begriff der Werbungskosten sind alle Ausgaben...

Werbung auf Privatautos der Dienstnehmer lohnsteuerpflichtig

Werbung auf Privatautos der Dienstnehmer lohnsteuerpflichtig

Mai 2014

Erzielen Arbeitnehmer neben den Einkünften aus dem Dienstverhältnis weitere Einkünfte , so sind diese steuerfrei sofern der Gesamtbetrag dieser weiteren Einkünfte pro Jahr 730 €...

Kein Vorsteuerabzug bei nicht marktkonformer Vermietung durch Privatstiftung

Kein Vorsteuerabzug bei nicht marktkonformer Vermietung durch Privatstiftung

April 2013

Sofern eine Privatstiftung im Rahmen der Vermietung und Verpachtung einer Wohnung marktkonform agiert, sind üblicherweise die Vermietungseinnahmen der Umsatzsteuer zu unterwerfen, wofür im Gegenzug...

Umsatzsteuerrichtlinien - Anpassungen durch den Wartungserlass 2012

Umsatzsteuerrichtlinien - Anpassungen durch den Wartungserlass 2012

März 2013

Mit dem Wartungserlass 2012 wurden die Umsatzsteuerrichtlinien an die gesetzlichen Änderungen angepasst. Weiters wurde auch die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte eingearbeitet....

Einfachere Anmeldung und Vergebührung von Bestandsverträgen seit Jahresbeginn

Einfachere Anmeldung und Vergebührung von Bestandsverträgen seit Jahresbeginn

März 2013

Das österreichische Gebührengesetz kennt auch nach Abschaffung der Stempelmarken viele Tatbestände, die einer Gebühr unterliegen. In der Praxis sehr weit verbreitet ist die...

Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige

Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige

November 2012

Seit Anfang 2010 stehen fünf Varianten des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) zur Auswahl: vier Pauschalvarianten und eine einkommensabhängige Variante. Mit der Kindergeldregelung soll zum einen...

Beiträge / Seite
Return to Top ▲Return to Top ▲