30. Mai 2017

Steuern A-Z

Array

Artikel zum Thema: Krankheit

68 Ergebnisse zum Thema "Krankheit"
Ergebnisse 25 bis 30
Doppeltes Pech bei Krankheit während des Zeitausgleichs

Doppeltes Pech bei Krankheit während des Zeitausgleichs

September 2013

In der heutigen Arbeitswelt haben in vielen Branchen flexible Arbeitszeiten sowohl aus Sicht des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers einen hohen Stellenwert eingenommen. Aus Arbeitnehmersicht besteht, wenn ein...

Ärztliche Bestätigungen im Zusammenhang mit der Geltendmachung von außergewöhnlichen Belastungen durch die Patienten

Ärztliche Bestätigungen im Zusammenhang mit der Geltendmachung von außergewöhnlichen Belastungen durch die Patienten

Januar 2013

Für Ärzte ist es keine Seltenheit, dem Patienten über medizinische Fragen im engeren Sinn hinaus beratend zur Seite zu stehen. Oftmals kommt es dabei auch vor, dass Patienten ärztliche...

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für alle Steuerpflichtigen

Steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel - Für alle Steuerpflichtigen

November 2012

Sonderausgaben – Topfsonderausgaben Die Absetzbarkeit ist mit einem Höchstbetrag von 2.920 € zuzüglich weiterer 2.920 € für Alleinverdiener sowie insgesamt weiterer...

Buchhaltungstätigkeiten in Heimarbeit als Dienstverhältnis

Buchhaltungstätigkeiten in Heimarbeit als Dienstverhältnis

Juni 2012

Abgrenzungsprobleme zwischen einem echten Dienstverhältnis und einem Werkvertrag sind in der Praxis ein „Dauerbrenner“. In Abhängigkeit von der Einstufung ergeben sich unterschiedliche...

Kosten einer Nachuntersuchung/Präventivbeobachtung nach Krebsoperation gelten nicht als außergewöhnliche Belastung

Kosten einer Nachuntersuchung/Präventivbeobachtung nach Krebsoperation gelten nicht als außergewöhnliche Belastung

Januar 2012

Im Gegensatz zu Krankheitskosten können nach der Verwaltungspraxis Aufwendungen für die Vorbeugung von Krankheiten (z.B. Impfungen) sowie für die Erhaltung der Gesundheit (z.B....

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen (Teil 2)

Die Beschäftigung von Jugendlichen und die Ausbildung von Lehrlingen (Teil 2)

Dezember 2011

2. Teil: Das Berufsausbildungsgesetz (BAG) – Beidseitige Pflichten und Beendigung eines Lehrverhältnisses Wechselseitige Pflichten Pflichten des Lehrberechtigten Zahlung der...

Beiträge / Seite
Return to Top ▲Return to Top ▲