Steinbichler Steuerberatung GmbH

Herzog-Odilo-Straße 52
A-5310 Mondsee

Telefon: +43 (0) 6232 / 2398
Fax: +43 (0) 6232 / 4920

E-Mail: 

30. Mai 2017

Gastronomie-Info

Array

Artikel zum Thema: Verzugszinsen

33 Ergebnisse zum Thema "Verzugszinsen"
Ergebnisse 25 bis 30
Kurz-Info: Verzugszinsen laut Sozialversicherungsrecht ab 1.Jänner 2004

Kurz-Info: Verzugszinsen laut Sozialversicherungsrecht ab 1.Jänner 2004

Februar 2004

Die fälligen Sozialversicherungsbeiträge, die nicht spätestens zum 15. des Folgemonats (Respirofrist von 3 Tagen) entrichtet werden, lösen Verzugszinsen in der Höhe von 6,57 % aus.

Auswirkung der Zinssatzsenkung ab 9. Juni 2003 auf andere Zinssätze

Auswirkung der Zinssatzsenkung ab 9. Juni 2003 auf andere Zinssätze

August 2003

  Basiszinssatz (vorm. Diskontsatz) Referenzzinssatz (vorm. Lombardsatz) Gültig ab % p.a. % p.a. 31.08.2001 3,75 5,50 18.09.2001 3,25...

Wichtige Neuerungen 2003 im Überblick

Wichtige Neuerungen 2003 im Überblick

Januar 2003

1. Jänner Abfertigung Neu – Betriebliche Mitarbeitervorsorge Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge für alle GSVG Wahlmöglichkeit zwischen Sachleistung, Geldleistung und...

Die aktuelle österreichische Zinsenlandschaft

Die aktuelle österreichische Zinsenlandschaft

Dezember 2002

Durch das seit 1. August 2002 geltende Zinsrechtsänderungsgesetz kommt es auch zu einer Änderung von gesetzlichen Zinssätzen. Die folgenden Zinssätze sind auf das Kalenderjahr bezogen....

Hinweise für Maßnahmen vor Jahresende und Vorschau auf 2003

Hinweise für Maßnahmen vor Jahresende und Vorschau auf 2003

Dezember 2002

1.) Ende der Sparbuchschenkung Diese wurde vom 30. Juni 2002 auf den 31. Dezember2002 verschoben und wird voraussichtlich der letzte Termin sein. 2.) Abfertigung neu :: Auswahl der Mitarbeitervorsorge-Kasse...

Maßnahmen gegen Zahlungsverzug und steuerliche Qualifikation der Verzugszinsen sowie deren Erhöhung ab 1. August 2002

Maßnahmen gegen Zahlungsverzug und steuerliche Qualifikation der Verzugszinsen sowie deren Erhöhung ab 1. August 2002

Oktober 2002

Bei der Verlustquellenforschung kommt der Dauer der Außenstände entscheidende Bedeutung zu. Nicht nur, dass die Eintreibungsmaßnahmen wertvolle Arbeitszeit binden, kann damit auch ein erheblicher...

Beiträge / Seite
Return to Top ▲Return to Top ▲